top of page

Aufbau einer bundesweiten Romanes-Akademie der autochthonen Minderheit der deutschen Sinti


Die Sprache der autochthonen Minderheit der deutschen Sinti ist bedroht. Viele lernen sie nicht mehr in den Familien und verlieren darüber einen wesentlichen Bestandteil ihrer Identität.


Zugleich hat sich die Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen sowie dem Europäischen Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten verpflichtet, Minderheitensprachen anzuerkennen und zu fördern. Dazu gehört in Deutschland das Romanes der Sinti als anerkannter autochthoner nationaler Minderheit.


Noch existieren keine Lehrmaterialien, um den Spracherwerb und -ausbau zu fördern. Genauso wenig existieren die strukturellen Voraussetzungen, die ein Lehren der Sprache von der Minderheit für die Minderheit ermöglicht.


Diesen Zustand möchte die BVSR – Bundesvereinigung der Sinti und Roma ändern. Sie hat im Herbst 2024 mit einer Konzeptentwicklung für den Aufbau einer bundesweiten Romanes-Akademie für das Romanes der Sinti begonnen – eine Arbeit, die sich über mehrere Jahre erstrecken wird.


Die Akademie soll bundesweit digital und analog tätig werden und sie soll einen zentralen physischen Standort erhalten.


bottom of page