top of page
Bevorstehende Veranstaltungen
- Sa., 14. Sept.OsnabrückAm Samstag. 14. September ist es endlich wieder so weit: auf der Bühne vor dem Rathaus gibt es wieder reichlich Musik der Sinti zu hören. Der Eintritt ist frei!
- Do., 11. JuliNeumünsterDie Erinnerungskultur in Deutschland steht an einem Wendepunkt. Wie wir uns als Gesellschaft an verschiedene historische Ereignisse und Erinnerungsmomente erinnern, ist für die Zukunft des demokratischen Europas von entscheidender Bedeutung.
- Di., 18. JuniVictor‘s Residenz-Hotel GeraVon Gera lernen? Antidiskriminierungsarbeit in Mittelstädten mit Kelly Laubinger Co-Vorsitzende der BVSR und Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein
- Do., 13. JuniFlensburgJesiden und Sinti rufen zur Solidaritätsveranstaltung am 13. Juni 2024 in Flensburg auf Zweite Entwürdigung durch Schändung von Holocaust-Mahnmälern innerhalb von 3 Wochen: Erneuter Aufruf zur Solidarität durch Jesiden und Sinti am 13.Juni 2024 in Flensburg
- Mi., 10. Apr.Im Grünen Salon / VolksbühneUnsere Co-Vorsitzende Kelly Laubinger leitet im Rahmen der Wir-sind-hier-Fachtagung 2024: Bildungskonzepte neu denken. Ungleiche Bildungschancen für Sinti* und Roma* benennen und bekämpfen den Workshop: Nie mehr sprachlos bei rassistischen Aussagen gegen Sinti und Roma sein!
- Mo., 08. Apr.Denkmal für die ermordeten Sinti u. RomaDie BVSR unterstützt die von RomaTrial organisierte ROMADAY-Parade zum Rosa-Luxemburg-Platz, die am Montag, den 8. April 2024 um 16 Uhr am Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma im Berliner Tiergarten beginnt.
- Do., 14. MärzMadhouse e.V.Workshop mit Lada Gažiová
- Fr., 26. MaiFreie Waldorfschule FlensburgEinweihung der Gedenkstelle an die Deportationen von Sinti und Roma aus Flensburg und Umgebung im Jahr 1940
- Fr., 24. MärzHamburg, Maria-Magdalena-KircheDer Sinti-Verein Hamburg hat im Jahr 2022 den Ehrentag für Bürgerrechtler aus der Sinti- und Roma-Community ins Leben gerufen. In diesem Jahr wird der Preis an unser BVSR Vorstandsmitglied Mario Franz verliehen. Die Laudatio wird Christian Rosenberger vortragen.
- Sa., 17. Sept.OsnabrückDie reiche kulturelle Tradition der Sinti hat die deutsche Kultur entscheidend mitgeprägt. Der Niedersächsische Verband Deutscher Sinti e.V. und das Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück präsentieren beim Sinti Musik Festival Sinti-Jazz-Größen.
- Sa., 10. Sept.30159 HannoverPodiumsdiskussion des Diversitätsrats von Bündnis 90/Die Grünen
- Mo., 16. MaiRomnoKherDer 16. Mai ist ein Tag, an dem wir ein Zeichen gegen Antiziganismus in die Gesellschaft setzen und an den Widerstand von Sinti und Roma gegen die nationalsozialistische Terrorherrschaft erinnern. Dr. Mehmet Daimagüler wird zu diesem Anlass über seine Aufgaben und seine Ziele sprechen.
- Mo., 16. MaiHamburgWir gedenken am 16. Mai 2022 unseren Sinti- und Roma-Angehörigen, die von 1940 bis 1945 infolge von mehreren Deportationen in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager (wie z.B. Belzec, Litzmannstadt/Lodz, Minsk, Riga, Auschwitz und Theresienstadt) umgebracht wurden.
- Sa., 09. Apr.Arsenal KinoIm Rahmen des internationalen Roma Tages feiern wir die Premiere des Dokumentarfilms „Requiem für Auschwitz" mit anschließender Publikumsdiskussion mit Roger Moreno-Rathgeb, Protagonist des Films und Komponist des Requiems, und Bob Entrop, Regisseur des Films.
- Do., 17. MärzMannheimAm Jahrestag, dem 17. März 2022, bringen wir um 18:30 Uhr führende Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Erinnerungskultur, politischer Bildung und der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma in unserem Kulturhaus RomnoKher ins Gespräch.
- Do., 17. MärzKirchengemeinde Maria Magdalena, HamburgDer Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e. V. lädt ein zu einer Veranstaltung anlässlich des Ehrentages für BürgerrechtlerInnen aus der Sinti- und Roma-Community.
- Do., 27. Jan.Bastion Hoffnung, Nienburg/WeserDas Junge Forum gegen Antiziganismus lädt Anlässlich des Jahrestages zur Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz zur Feierstunde am Mahnmal für alle Opfer des Nationalsozialismus in Stadt und Landkreis Nienburg auf der Bastion Hoffnung, Weserwall, ein.
bottom of page