top of page

Wanderausstellung: Genozid an den Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941-1944

Wanderausstellung: Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus 1941 - 1944, Berichte über einen Ignorierten Genozid


BVSR-Mitglied Verband Deutscher Sinti & Roma Landesverband Baden-Württemberg eröffnet die Wanderausstellung: Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941 - 1944, Berichte über einen ignorierten Genozid

 

Der Verband Deutscher Sinti und Roma – Baden-Württemberg (VDSR-BW) lädt herzlich zur Eröffnung der Wanderausstellung „Genozid an Rom:nja auf dem Gebiet von Belarus, 1941–1944“ ein. Die Veranstaltung findet am 11. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im Kulturhaus RomnoKher in Mannheim statt. Die Ausstellung wird bis Ende Januar 2025 im RomnoKher zu sehen sein.

 

Die Ausstellung beleuchtet einen weitgehend verdrängten Genozid: die systematische Verfolgung und Ermordung von Roma während der deutschen Besatzung in Belarus. Basierend auf Interviews mit Überlebenden und ihren Nachfahren wird die Perspektive der Opfer in den Fokus gerückt. Ergänzt durch historische Informationen thematisiert die Ausstellung auch Überlebensstrategien, den Widerstand der Betroffenen sowie die Erinnerungspolitik in Belarus und Deutschland nach 1945.

 

Im Jahr 2021 wurde die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Belarusischen Roma Diaspora (der größten Selbstorganisation von Rom:nja in Belarus) und der Geschichtswerkstatt Leonid Lewin in Minsk produziert und vom Auswärtigen Amt sowie der Rosa Luxemburg-Stiftung gefördert. Sie besteht aus 20 Bannern im Format 2x1 Meter. Es gibt sie als Roll-Ups und als Klemmschienenposter. Das Bildungswerk leiht sie kostenlos (i.d.R. gegen Transportkostenerstattung) an interessierte Vereine und Institutionen aus, gerne werden auch Broschüren zum Projekt geliefert. Ein inhaltlicher Part bei der Eröffnung kann übernommen werden.

Flyer als Pdf




Mehr Infos unter: www.genocideagainstroma.org

Comments


bottom of page