top of page

Fragen der deutschen Sinti und Roma im Fokus

BVSR nahm an beratendem Ausschuss des Bundesministeriums des Innern teil


ree

 

Die Bundesvereinigung der Sinti und Roma (BVSR) nahm am 5. November 2025 an der Sitzung des beratenden Ausschusses für Fragen der deutschen Sinti und Roma beim Bundesministerium des Innern 2025 teil. Die BVSR und weitere Dachverbände der Sinti und Roma informierten hier über ihre Aktivitäten und Projekte.


Michael Brand, der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland, informierte seinerseits über seine Arbeit und Vorhaben.


Die BVSR stellte insbesondere das Projekt „Romanes Akademie“ vor und bezog Stellung zum Stand über die Verhandlungen zum Staatsvertrag. 

 

Dem beratenden Ausschuss folgte am 6.11. der Bundeskongress des Kooperationsverbunds gegen Antiziganismus. Die Teilnehmenden erörterten, wie wichtig die Aufarbeitung der Verfolgung nach 1945 ist und bleibt. Die Erziehungswissenschaftlerin Dr. Jane Weiß und der Bildungsreferent Silas B. R. Kropf untermauerten die Thematik durch Impulsvorträge, die aus ihrer Tätigkeit in der Unabhängigen Kommission Antiziganismus hervorgegangen sind.


Im Anschluss gab es fünf Workshops zu Themen wie z. B. „Transgenerationelles Erinnern“ oder „Antiziganismuskritische Filmbildung“, an denen auch Mitglieder der BVSR teilnahmen. 


ree

bottom of page